![]() Label de controle, de qualite et d'appreciation pour matieres textiles
专利摘要:
公开号:WO1986003613A1 申请号:PCT/CH1985/000170 申请日:1985-12-04 公开日:1986-06-19 发明作者:Albert Kamber 申请人:Albert Kamber; IPC主号:D06F93-00
专利说明:
[0001] Kontroll-, Güte- und Bewertungs-Warenzeichen für Textilien [0002] Die Erfindung betrifft ein Güte- und Bewertungs-Warenzeichen zur Kontrolle von Nass- und/oder Temperaturbehandlungen tex- tiler Flächengebilde, insbesondere von konfektionierten Beklei¬ dungsstücken, Haushalt- und Bettwäschen etc. [0003] Für textile Flächengebilde, insbesondere konfektionierte Texti¬ lien jeder Art, bestehen mehrere Verfahren und Methoden zur Prüfung von Mass-, Form- und Farbveränderungen bei Nass- und/ oder Temperaturbehandlungen, Pflege- und Reinigungsbehandlungen sowie Haushält- oder Industriewäschevorgängen. Die Qualitäts- (Vor-)Prüfungen werden vorwiegend beim Hersteller der Textilien, dem Textilveredler, auf genau ausgemessenen und bezeichneten Meterwaren oder beim Konfektionär, auf genau massbezeichneten Konfektionsstücken, in Nachahmung der Haushaltwäschen, vorge¬ nommen. Die Hersteller von waschbaren Konfektionsartikeln, be¬ stücken ihre Produkte vorzugsweise mit Pflegeanleitungen, die vor allem Waschvorschriften bei Temperaturen von 30, 40, 60 oder 95 °C, welche, vorwiegend in Gegenwart von Feuchtigkeit und/oder Temperatur, die Güte von Schrumpffreiheit, Formbeständigkeit und Farbechtheit der Wäschestücke bestimmen und beeinflussen, bein¬ halten. Diese Pflegevorschriften werden grösstenteils dem Konsu¬ menten mittels bedruckter und im Wäschestück eingenähter Eti¬ kette, gut sichtbar erkenntlich gemacht. Das Hauptkriterium und die eigentliche Schwierigkeit in der Gütebezeichnung von waschbaren Textilien, liegen in der Nicht¬ beachtung der Waschvorschriften, Unachtsamkeit oder Fehlmani¬ pulationen durch die Endverbraucher, beispielsweise ein -Wasch- vorgang mit der Pflegevorschrift von 60 °C bei Kochtemperatur durchzuführen, die sehr oft zu Reklamationen, negativer Mund zu Mund Reklame und Diskriminierung der betreffenden Artikel führen, insbesondere wenn die Wäsche- und Konfektionsstücke übermässige Form-, Mass- und Farbveränderungen erfahren. [0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Pflegevorschrif¬ ten der Hersteller von textilen Verbrauchsartikeln zu überwa¬ chen und nach allen Nass-Pflegebehand*lungen_ und auf jeder vor¬ geschriebenen Temperaturstufe zu kontrollieren und gegebenen¬ falls Pflege-Fehlmanipulationen nachzuweisen. [0005] Im Sinne dieser Aufgabenlösung werden Kontrollflächen auf ein¬ nähbaren Etiketten oder am Textilartikel selbst aufgearbeitet vorgeschlagen, die erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet sind, dass sie eine oder mehrere Druckfarb- oder Webflächen aufweisen, die sich durch die Anzahl von Nassbehandlungen und/oder Tempera¬ tureinwirkungen sowie verschiedenen Temperaturstufen, sukzessive abbauen (Fig. D), aufbauen oder verändern lassen. [0006] Die Erfindung wird in der Folge aufgrund der beiliegenden Zeich¬ nungen und Fotokopie beispielsweise erläutert. Es zeigen: [0007] Fig. A eine im Druckverfahren erstellte Etikette mit drei unterschiedlichen Anwendungstemperaturen. Fig. B eine gewobene Etikette mit Kett- und Schussfadenflot- tierungen und drei unterschiedlichen Anwendungstempe¬ raturen. [0008] Fig. C eine gewobene Etikette mit Kett- oder Schussfadenflot- tierung sowie drei unterschiedlichen Anwendungstempe¬ raturen. [0009] Die Figuren A, B und C können gegenseitig und beispielsweise im Druckverfahren oder webtechnisch und in allen möglichen Formen hergestellt werden. [0010] Fig. D eine Praxis-Farbabbau-Analyse für 40, 60 und 95 °C. [0011] Die für die unterschiedlichen Nassechtheiten und Temperatur¬ stufen (Güteklassen) vorgesehenen und ausgelegten Farbdruck¬ pasten werden vorzugsweise in einem bekannten Mehrfarben-Druck¬ verfahren, beispielsweise entsprechend Fig. A, ring- oder kreis¬ förmig auf ein Etikettenband aufgedruckt und entsprechend den Nachbehandlungsvorschriften für genannte Druckfarben nötigen¬ falls nachbehandelt. Die Etiketten Fig. B und Fig. C werden, mit im Ausziehverfahren und Farbstoffen unterschiedlicher Echt¬ heitsklassen gefärbten Fäden sowie Weissmaterial zur Konturen¬ begrenzung, gewoben. Die Figuren A, B und C sind beispielsweise zur vereinfachten Darstellung der Fig. D in drei Temperatur¬ stufen, 1 = 40 oc, 2 = 60 °C und 3 = 95 °C dargestellt. [0012] Zur übersichtlichen Darstellung der Anwendung des erfindungs- gemässen Kontroll-Warenzeichens, werden in Fig.D der Farbabbau- Analyse, die in den Figuren A, B und C dargestellten Warenzei- chen, in Anzahl Nassbehandlungen und den genannten Temperatur¬ stufen anwendungstechnisch zerlegt. Fig.D zeigt somit in der Horizontalen die Anzahl Nassbehandlungen (1 bis 20) und in der Vertikalen, in den drei Hauptspalten, die Temperaturstufen 1 = 40, 2 = 60 und 3 = 95 °C. Alle drei Hauptspalten sind in je drei weitere, schmälere und farbmusterbelegte Spalten, den Güteklassen unterteilt. [0013] Die Doppelzahlen der Güteklassen bedeuten: [0014] Die ersten Ziffern 1., 2. und 3- verweisen auf die unterschied¬ lichen Farbechtheiten der Farbflächen. [0015] Die zweiten Ziffern .1, .2 und .3 geben an, welche Anwendungs¬ temperatur angewendet wurde. Die Güteklassen 1.1 bis 3-3 bedeuten somit: 1.1 sukzessiver Farbabbau bei Nassbehandlungstemperatur von [0016] 40 °C_ erst bei der beispielsweise 20. Nassbehandlung tritt vollkommener Farbabbau ein. [0017] 2.1 und 3.1 Farbechtheiten für Nassbehandlungstemperaturen von 60 und 95 °C; bis zur 20 Nassbehandlung ohne Farbabbau. [0018] 1.2 Farbechtheit für Nassbehandlungstemperatur von 40 °C* prak¬ tisch vollkommener Farbabbau bei der ersten Nassbehandlung. [0019] 2.2 sukzessiver Farbabbau bei Nassbehandlungstemperatur von 60 °C; erst bei der 20. Nassbehandlung tritt vollkommener Farbabbau ein. [0020] 3.2 Farbechtheit für Nassbehandlungstemperatur von 95 °C; bis zur 20. Nassbehandlung ohne Farbabbau. 1.3 und 2.3 Farbechtheiten für Nassbehandlungstemperat.uren von [0021] 40 und 60 °C; praktisch vollkommener Farbabbau bei der ersten Nassbehandlung. 3-3 sukzessiver Farbabbau bei Nassbehandlungstemperatur von [0022] 95 °C; erst bei der 20. Nassbehandlung tritt vollkommener [0023] Farbabbau ein. [0024] Durch das dargestellte Kontroll-, Güte- und Bewertungs-Waren¬ zeichen wird die Möglichkeit geschaffen, waschbaren Bekleid- ungs-, Haushalt- und Gebrauchs-Textilien höhere Qualitätsgaran¬ tien zu verleihen, Reklamationen beweiskräftig zu behandeln, alle Anwendungstemperaturen zu kontrollieren und je nach Aus¬ legung der Farbechtheiten, über die Kontrollzeichen die Anzahl der Nassbehandlungen zu verfolgen.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche 1. Kontroll- und Bewertungszeichen in Form eines ein- oder mehr¬ flächigen, farbigen und bedruckten Textil-Warenzeichens, da¬ durch gekennzeichnet, dass sich die Markierungsflächen und Farbgebilde je nach Anzahl der Nass- und/oder Temperatur¬ behandlungen und Temperaturhöhen, sukzessive, bis zur voll- ständigen Auflösung, abbauen lassen. 2. Kontroll- und Bewertungszeichen nach Patentanspruch 1, da¬ durch gekennzeichnet, dass die ein- oder mehrflächigen Waren¬ zeichen webtechnisch angefertigt werden. 3. Kontroll- und Bewertungszeichen nach Patentanspruch' 1, da¬ durch gekennzeichnet, dass die Kontrollstellen durch Einzel- Schuss- oder Kettfäden markiert werden. 4. Kontroll- und Bewertungszeichen nach Patentansprüchen 1 bis und mit 3. dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrollstellen mit andern auf Textilien anwendbaren, feuchtigkeits- und temperaturabhängigen Farbgebungsmaterialien erzeugt werden. 5. Kontroll- und Bewertungszeichen nach Patentansprüchen 1 bis und mit 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrollstellen mit andern, aussertextilen, feuchtigkeits- und temperatur¬ abhängigen Produkten hergestellt werden. 6. Kontroll- und Bewertungszeichen nach Patentansprüchen 1 bis und mit 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrollstellen nur für je eine bestimmte Nassbehandlung und/oder Temperatur- stufe ausgelegt wurde und sich nicht sukzessive, sondern sofort abbauen lassen. 7. Kontroll- und Bewertungszeichen nach Patentansprüchen 1 bis und mit 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kontroll¬ stellen in der Farbintensität aufbauen. 8. Kontroll- und Bewertungszeichen nach Patentansprüchen 1 bis und mit 6, dadurch gekennzeichnet, das**s sich die Kontroll¬ stellen in der Farbe verändern.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US4766301A|1988-08-23|Textile fabric with woven-in bar code US2939202A|1960-06-07|Synthetic polymer textile filament Broadbent2001|Basic principles of textile coloration CN103221597A|2013-07-24|阻燃织物和服装 Crews1982|The influence of mordant on the lightfastness of yellow natural dyes US3986824A|1976-10-19|Process for the manufacture of a dyed sheet-like textile structure ES2400068T3|2013-04-05|Procedimiento de producción de una alfombra teñida de manera uniforme y estable bajo el efecto de la luz CN105133388A|2015-12-09|纺织品色牢度红色系标准织物及其应用 EP1114396B1|2002-11-27|Produktpflegekennzeichen für textilien und verfahren zu seiner herstellung US6682571B2|2004-01-27|Process for making pattern on dyed fabric and dyed fabric obtained by the process EP1684974A2|2006-08-02|Modelliertes und geätztes textil mit oberflächengeätzten bereichen entsprechendem schattierungskontrast CA2232257C|2001-09-18|Dyeing articles composed of melamine fiber and cellulose fiber EP1544334B1|2012-09-05|Identifikationssystem für die Grösse von Betttücher und dergleichen US6068895A|2000-05-30|Woven security label Aspland1992|Disperse dyes and their application to polyester Coupry et al.1997|Raman spectroscopic investigation of blue contemporary textiles US2426843A|1947-09-02|Laundry method and bag EP0911710A2|1999-04-28|Verfahren zum Behandeln von textilen Produkten durch Haushaltgeräte CN102747623A|2012-10-24|一种绣花工艺 CN103938467A|2014-07-23|天然染色布料可数码转移印花的生产方法 Leadbetter et al.1989|Disperse dyes‐the challenge of the 1990s:| CN105862473A|2016-08-17|一种裤料全涤布的染色工艺 CN105887281B|2018-09-11|一种渐变彩虹布 CN102236008B|2014-03-12|纺织品耐泡水色牢度的测试方法 US5019131A|1991-05-28|Redyeing suppressed bleached fabric
同族专利:
公开号 | 公开日 EP0203942A1|1986-12-10| AU5198586A|1986-07-01| CH672512A5|1989-11-30|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1986-06-19| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU BB BG BR DK FI HU JP KP KR LK MC MG MW NO RO SD SU US | 1986-06-19| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|